Wir haben beim diesjährigen Digitalisierungspreis „Best of Digitales.SH“ des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holsteins teilgenommen und freuen uns über den den zweiten Platz im Bereich „Digitalisierung in der Logistik“.
Das Projekt „Optimierung von Personaleinsatzplanung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz“ ist in Kooperation mit Master-Studierenden der Fachhochschule Kiel entstanden und wurde in Zusammenarbeit mit der Kieler Bäckerei Günther umgesetzt.
Nils Passau (Geschäftsführer von meteolytix) und Thies Schönfeldt (meteolytix) nahmen den Preis von von Kristina Herbst
(Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein) und Jan
Philipp Albrecht (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-
Holstein) entgegen.
© jankonitzki.com
Das Ziel dieses Projekts war die Entwicklung einer verbesserten Personaleinsatzplanung auf Basis künstlicher Intelligenz. Durch intelligente, wetterbasierte Umsatzprognosen kann der optimale, stundengenaue Personalbedarf zur effizienteren Planung des Personaleinsatzes dargestellt werden.
Bereits in der Entwicklungsphase wurde darauf geachtet, dass die Personaleinsatzplanung keine Speziallösung ausschließlich für die Bäckerei Günther ist. Vielmehr ist eine Weiterverwendung in vielen verschiedenen Betrieben und Branchen möglich – zugleich ist die Eintrittshürde niedrig.
Im Regelbetrieb bei der Bäckerei Günther zeigt sich, dass die Personaleinsatzplanung nun effizienter gelingt: So sank der Planungsfehler im Vergleich zur händischen Personaleinsatzplanung durch Verwendung des neu entwickelten Algorithmus deutlich.
Mehr Informationen zu dem Digitalisierungspreis finden Sie hier.