Gerade rund um den Jahreswechsel erstellen viele Unternehmen eine Jahresplanung. Die Planung der Umsätze und der Zahlungsströme ist dabei im Fokus. Eine Umsatzplanung kann dann für die Personaleinsatzplanung genutzt werden. Der Vorteil einer genauen Planung ist die genauere Steuerung von Geschäfts- und Produktionsprozesse. Darüber hinaus können bestimmte Entwicklungen vorhergesehen werden und – sofern notwendig – rechtzeitig entgegengesteuert werden. Wenn Sie heute bereits in der Planung erkennen, dass Sie in einigen Monaten vermutlich einen Liquiditätsengpass erleben werden, können Sie frühzeitig handeln. Dadurch können Sie etwaige negative Auswirkungen minimieren. Wenn Sie allerdings auf eine Jahresplanung verzichten, können Sie solche Entwicklungen unvorbereitet treffen – und das gilt es, zu vermeiden.

Zu guter Letzt ist eine weitere Einsatzmöglichkeit der Umsatzplanung, die langfristige Entwicklung des Unternehmenswachstums zu planen.

So gelingt Ihnen eine gute Jahresplanung

Bauchgefühl ist gut und wichtig, gerade wenn es um das eigene Geschäft geht. Allerdings kann das Bauchgefühl auch trügen. Daher sind Daten für die Jahresplanung entscheidend: so können Sie das kommende Jahr zuverlässig planen. Idealerweise nutzen Sie als Grundlage dafür die Umsatz- und Verkaufszahlen der vergangenen Jahre. Denn je mehr Daten Sie einbeziehen, umso genauer wird die Prognose. Die Umsätze können Sie mit weiteren Daten anreichern, wie zum Beispiel mit Feiertagen, Wettereinflüssen oder Events. Allerdings kann es schwierig sein, all diese Faktoren miteinander zu kombinieren, denn eine große Datenbasis kann nur schwer überschaubar wirken. Daher ergibt es Sinn, automatisierte Algorithmen zu verwenden (z.B. meteolytix Umsatzprognose).

Fazit: ein guter Plan bringt viele Vorteile mit sich

Eine gute und genaue Planung kann einen großen Zeitaufwand darstellen. Insbesondere dann, wenn die Planung für viele Filialen und auf Grundlage einer großen Datenbasis erfolgen soll, kann dies lange dauern. Doch es zahlt sich aus: Sie können Kosten einsparen und mögliche Probleme frühzeitig antizipieren.

Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Sie bei der Jahresplanung unterstützen können, dann klicken Sie hier.